Wie kann eine neue und sichere Ordnung für Europa gelingen?
Mit dieser und weiteren Fragestellungen befasste sich die 12. Klasse der Fachoberschule Wirtschaft in den vergangenen Wochen im Politikunterricht. Ausgehend vom völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands in der Ukraine betrachteten die Schülerinnen und Schüler die jahrhundertealte Geschichte des Konflikts ebenso, wie die verschiedenen Perspektiven diverserer Akteure.

Schnell wurde bei der Thematik klar, dass sich viele weitere Fragen anschließen. Welche Rolle spielen NATO und EU in dem Konflikt? Und was bedeutet die deutsche und europäische Sicherheitspolitik für uns? Gut, dass es für solche Fragen Expertinnen und Experten gibt und so wurde der zuständige Jugendoffizier der Bundeswehr kurzerhand eingeladen, um diese Fragen zu beantworten. Am 02.05. besuchte Hauptmann Martin Wiemann den Unterricht der FOW21.1 und gab bereitwillig Auskunft. Einige weitere Fragen wurden von der Klasse zusätzlich gesammelt und im Vorfeld übersendet. Herr Wiemann nahm so gerne Stellung zu weiteren spannenden Fragen: Sollte die Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Sind 100 Mrd Euro genug, um die Bundeswehr auszurüsten? Wie demokratisch sind die Strukturen der Bundeswehr? Dabei wurde unter anderem deutlich, was unter dem Prinzip der inneren Führung zu verstehen ist und wie Auslandseinsätze der Bundeswehr initiiert werden. Aber auch kritische Fragen, beispielsweise zu den Problemen der Bundeswehr, insbesondere zum Rechtsextremismus, wurden nicht vernachlässigt. Besonders spannend waren die persönlichen Erfahrungen, die Herr Wiemann im Rahmen seiner verschiedenen Tätigkeiten bei der Bundeswehr gemacht hat.
Wir bedanken uns sehr herzlich für den spannenden und sehr informativen Austausch bei Herrn Wiemann.
Neueste Beiträge
- Volleyballturnier 2025
- Projekt und Projektergebnisse reflektieren mit Lego
- Wenn Wunden mehr als die Haut berühren
- Neue Wärmepumpe für das Heizungslabor der BBS Varel
- Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums Wirtschaft und der Fachschule Agrarwirtschaft gewinnen beim Planspiel Börse der LzO
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Dezember 2017
- November 2017