Schülerinnen und Schüler der Sozialpädagogischen Assistenz erkunden die Schlosskirche Varel
Am 4. November 2024 hat unsere Klasse der Sozialpädagogischen Assistenz 23.2 die Schlosskirche in Varel besucht, um uns über einige Fragen zum Thema „Mit dem Tod leben“ mit der dort tätigen Pastorin, Frau Mittelsteiner, auszutauschen.
Zu Beginn führte uns Frau Mittelsteiner auf dem Außengelände einmal um die Schlosskirche, wobei wir in Stille eine besondere Wahrnehmung der Kirche erleben durften. So konzentrierten wir uns auf die Geräusche außerhalb der Kirche und durften die Strukturen des Gemäuers durch Berühren erkunden. Danach begaben wir uns in die Schlosskirche und trugen unsere persönlichen Erfahrungen der Erkundungstour zusammen.
Anschließend beantwortete Frau Mittelsteiner unsere Fragen und ließ uns an ihren Erfahrungen zum Thema „Tod“ im Zusammenhang mit ihrer Arbeit teilhaben. Sie erklärte uns den Umgang mit dem Tod am Beispiel einer Grundschule. Sie sprach davon, dass es in solchen Fällen hilfreich sei, alle Kinder gezielt emotional aufzufangen und einfühlsam auf alle Fragen der Kinder einzugehen.
Besonders interessiert haben mich persönlich die Aspekte des Umgangs mit Gräbern. So erfuhren wir einerseits, dass die typische Ruhezeit eines Grabes 25 Jahre beträgt, wer auf dem Vareler Friedhof in welchen Bereichen beerdigt wird und dass es mittlerweile feste Grabverordnungen gibt. Zum Beispiel dürfen aus umwelttechnischen Gründen keine künstlichen Grabtücher mehr mit in die Gräber gegeben werden.
Nach dem Gespräch durften wir eine Trauerkerze entzünden, und Frau Mittelsteiner bat uns, unsere Klasse auf einem Plakat zu verewigen, das zu einem Projekt gehörte, welches den Kirchenbesuchern die bereits durchgeführten Führungen aufzeigen soll.Außerdem lud sie uns herzlich dazu ein, die Kirche auch einmal mit unseren Kita-Gruppen zu besuchen und an einer kindgerechten Kirchenführung teilzunehmen, die hauptsächlich auf die Erkundung des Kirchengebäudes ausgerichtet ist.
Von Linus Bornschein, Klasse SPA 23.2
Neueste Beiträge
- Berufsfachschule Hauswirtschaft informiert sich über Ausbildungsberuf
- Besichtigung des Wasserwerks in Nethen
- Schülerinnen und Schüler der Sozialpädagogischen Assistenz erkunden die Schlosskirche Varel
- Lego-Workshop: Agilität und Projektmanagement spielerisch erlebt
- Kunst verbindet: Ein Schulprojekt setzt Zeichen für Inklusion und Theater
Archive
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Dezember 2017
- November 2017