Projekt und Projektergebnisse reflektieren mit Lego

Mit 30 Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Bildungsgängen der BBS Varel haben wir an einem eintägigen Lego-Workshop teilgenommen. Ziel war es, unsere im Schuljahr durchgeführten Projekte und Projektergebnisse zu reflektieren. Die zweite Veranstaltung legte den Fokus auf “den Rückblick einer Gruppenarbeit” und knüpfte direkt an die erste Veranstaltung “Aufbau Projekt und Projektmanagement” an. Besonders gut gefiel uns, dass wir diesmal direkt in unseren Projektgruppen gearbeitet haben.

Der Rückblick auf die Ereignisse mit den Highlights und Lowlights war eine gut durchdachte Methode, um die bisherigen Erfahrungen zu reflektieren. Besonders spannend war das Gefühlsbarometer, das gezeigt hat, wie unterschiedlich die Emotionen der Teilnehmer im Verlauf des Projektes waren, vergleichbar mit einem Aktienkurs an der Börse. Diese Veranschaulichung hat uns nochmal bewusst gemacht, dass man oft gar nicht merkt, wie es den anderen Gruppenmitgliedern wirklich geht. Unser Highlight waren die Lego-Übungen. Eine Aufgabe bestand darin, innerhalb von zwei Minuten den höchsten Turm zu bauen. Das Ergebnis zeigte, dass kein Turm dem anderen glich und veranschaulichte die unterschiedlichen Herangehensweisen, aber auch Kreativität jeder einzelnen Person. Unterschiedliche Ideen, Perspektiven und Sichtweisen konnten so dargestellt und präsentiert werden. Gleiches gilt für die drei Elefanten auf dem nebenstehenden Bild.

Insgesamt hat uns die Veranstaltung gut gefallen. Der Coach war super sympathisch und hat die Inhalte spannend vermittelt. Interessant waren die Beispiele aus der Praxis.

Alle Klassen haben ihre Herausforderungen der verschiedenen Projekte veranschaulicht und wir konnten uns darüber austauschen – und so auch etwas von den Erfahrungen der anderen Projektgruppen mitnehmen. Die Idee, mit Legosteinen zu arbeiten, war wieder einmal eine richtig coole Abwechslung zu den üblichen PowerPoint-Präsentationen. Alles in allem war die Veranstaltung eine richtig gute Erfahrung – lehrreich, motivierend und einfach mal was anderes. Wir würden sie auf jeden Fall anderen Klassen weiterempfehlen!

Verfasst von Kinem und Alina, FOW23.1

Diese Veranstaltung wurde von der Barthel-Stiftung gefördert.