Lego-Workshop: Agilität und Projektmanagement spielerisch erlebt

54 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Bildungsgängen der BBS Varel nahmen an einem eintägigen Lego-Workshop teil, um agile Arbeitsmethoden wie Scrum und Projektmanagement praxisnah kennenzulernen. Der Workshop bot wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und bereitete die Teilnehmenden auf zukünftige berufliche Herausforderungen vor. Dabei standen Theorie und Praxis im Einklang. Zu Beginn wurden zentrale Begriffe wie Agilität und Scrum anschaulich erklärt. In interaktiven Übungen konnten die Schüler erleben, wie schnell aufeinander folgende Arbeitsprozesse Flexibilität fördern. Besonders gelobt wurde der Einsatz von Legosteinen: „Das hat den Vortrag aufgelockert und bot eine tolle Abwechslung zu üblichen Präsentationen,“ so eine Teilnehmerin.

Der Vergleich von agilem und klassischem Projektmanagement zeigte die Bedeutung einer guten Planung und wie mit typischen Herausforderungen, wie z.B. wie Zeitdruck umgegangen werden kann. Eine Teilnehmerin reflektierte: „Wir haben schnell gelernt, gezielter und effizienter zu arbeiten. Die Fortschritte im Team waren klar erkennbar und sehr motivierend.“

Der Fokus lag auf Teamarbeit und kam bei den Teilnehmenden gut an. Das gemeinsame Ziel, eine Stadt aus Legosteinen zu bauen, förderte die Zusammenarbeit und zeigte die Bedeutung von klarer Aufgabenverteilung. „Die fertige Stadt wirkte harmonisch, trotz anfänglicher Schwierigkeiten,“ berichtete eine Schülerin.

Insgesamt überzeugte der Workshop durch ein durchdachtes Konzept und praxisnahe Methoden. Eine Teilnehmerin fasste zusammen: „Ich würde die Veranstaltung absolut weiterempfehlen – wegen der sympathischen Moderation und der Möglichkeit, wichtige berufliche Kompetenzen spielerisch zu erwerben.“ 

Diese Veranstaltung wurde von der Barthel-Stiftung gefördert.

Der Erlebnisbericht einer Schülerin zu diesem Workshop befindet sich unter folgendem Link:

https://www.bbs-varel.de/wp-content/uploads/2024/11/Feedback-Lego-Veranstaltung-Schueler.docx