Exkursion ins Klimahaus Bremerhaven im Rahmen des Projekts „Natur Wissen Schaffen“

Wie strukturiert man einen erfolgreichen Aktionstag für Grundschüler einer vierten Klasse? Wie weckt man bei Kindern die wissenschaftliche Neugier und aktiviert ihren Forscherdrang? Wie kann die geplante Wissensvermittlung optimal gestaltet werden?

 

So machte sich die Klasse FSP 24.1 der Fachschule Sozialpädagogik (Erzieherinnen und Erzieher) mit ihrer Lehrkraft Stephan Kaltenstein am 04.09.2024   auf den Weg ins Klimahaus Bremerhaven. Schließlich galt es, sich für ihr naturwissenschaftliches Projekt, einen im November geplanten Forschertag mit den vierten Klassen der Grundschule Osterstraße in Varel, Informationen, Hilfestellungen und Ideen zu holen.

Die Möglichkeit bekam die Klasse dazu in einem Workshop zum Thema „Dem Netz auf der Spur – Biologische Vielfalt entdecken“. Aus diesem konnten hilfreiche Informa-tionen, wie z. B. den Verlauf von Nahrungsketten bei Meerestieren oder die Auswirkungen geringster Veränderungen auf das gesamte System, gewonnen werden. Zusätzlich erhielt die Klasse wertvolle Tipps zu den verschiedenen Methoden, wie Wissen altersgerecht, kindgemäß und vor allem spannend vermittelt werden kann.

Anschließend ging es in Kleingruppen auf eine eigene „Forschungstour“ durch die verschiedenen Klimazonen, die im Klimahaus Bremerhaven vorgestellt wurden. Von feuchtwarmen Tropen bis hin zur eiskalten Arktis konnte die Klasse verschiedenste Eindrücke sammeln und weitere interessante Informationen für den geplanten Forschertag gewinnen.

 

Die Tropen und die Arktis – nur zwei Klimazonen, die im Klimahaus entdeckt und erlebt werden können.