Die Berufseinstiegsschule
vermittelt Schülerinnen und Schülern eine fachliche und allgemeine Bildung. Ziel dieser Schulform ist eine bestmögliche Förderung, um auf den Einstieg in das Berufsleben vorzubereiten.
Nach der Anmeldung erfolgt die Aufnahme durch eine verbindliche, individuelle Eingangsberatung.
In Klasse 1 werden schulpflichtige Schülerinnen und Schüler mit erhöhtem Förderbedarf aufgenommen. Sie ist daher auf eine individuelle Förderung angelegt. Nach erfolgreichem Besuch der Klasse 1 kann der Übergang in Klasse 2 erfolgen.
In Klasse 2 kann der Hauptschulabschluss erworben oder ein vorhandener Hauptschulabschluss verbessert werden (SEK 1-Abschluss).
Es besteht auch die Möglichkeit, die Schulpflicht im Rahmen einer Einzelfallförderung (Praktikum mit Förderplan, Jugendwerkstatt Schortens oder das Projekt Startklar) zu erfüllen.
Im Rahmen des Schulbesuchs sind je nach Förderbedarf verpflichtend begleitende Beratungen durch ein multiprofessionelles Team aus Klassenteam, Schulsozialarbeit und Mitarbeitern der Agentur für Arbeit. Erziehungsberechtigte können ggfs. teilnehmen und werden über die Beratungen informiert.
Die BES kann in verschiedenen beruflichen Fachrichtungen angeboten werden. Vorrangig werden an den BBS Varel Inhalte aus den beruflichen Fachrichtungen Technik (Metalltechnik, Holztechnik und Agrarwirtschaft) und Gesundheit (Hauswirtschaft, Ernährung und Pflege) angeboten und vermittelt.
In beiden Klassen wird im berufsbezogenen Unterricht in Form von Qualifizierungsbausteinen unterrichtet. In beiden Klassen finden mehrwöchige Betriebspraktika statt. Die Plätze für das Praktikum werden von den Schülerinnen und Schülern selbst organisiert.
Berufseinstiegsschule Klasse 2
Ansprechpartner für die Berufseinstiegsschule ist der Schulsozialarbeiter Thomas Lübbers