Neues aus dem Fachbereich Versorger- und Anlagemechanik
Im September diesen Jahres unternahmen das 2. Lehrjahr der zukünftigen Anlagenmechaniker/innen SHK zusammen mit Herrn Rasenack einen Ausflug zum Klärwerk Oldenburg, um sich im Rahmen des Lernfeldes (6) Entwässerungstechnik, direkt vor Ort über die Abwasserklärung zu informieren.
Bei einer Führung wurden alle technischen Details durch den Klärwerksmeister erläutert. Zu jeder Reinigungsstufe bieten Schautafeln einen zusätzlichen Überblick über das Geschehen im zunächst trüben Abwasser, in dem sich auch mal Gebisse oder Spielzeug finden lassen.
Hat das Wasser alle Stationen durchlaufen fühlen sich sogar Krabben darin wohl und es wird in den sogenannten Vorfluter, die Hunte, geleitet. Anschließend bearbeiteten die Auszubildenden auf das Klärwerk zugeschnittene Fragen, um das Wissen zu festigen und später für die Prüfung wieder parat zu haben.
Besuch Wasserwerk der Auszubildenden Anlagenmechanikerinnen SHK
 Anfang Oktober war das 2te Lehrjahr, die MHV 24.1, im Rahmen des Lernfeldes 5 im Wasserwerk Nethen eingeladen. Als regionaler Trinkwasserver- und Abwasserentsorger trägt der OOWV viel Verantwortung für die Ressource Wasser. Dessen Qualität ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. dem Grundwasserschutz und Transport des Trinkwassers zu den Haushalten und Gewerbebetrieben in Friesland und dem Oldenburger Land. Wasser ist das wichtigste Nahrungsmittel für den Menschen. Nicht alle Menschen haben Zugang zu Trinkwasser wie wir hier in der Region und gutes und preiswertes Trinkwasser zur Verfügung. Gerade dem zukünftigen Anlagenmechaniker kommt hier eine besondere Verantwortung bei der Installation, Wartung und Instandsetzung zu.
Anfang Oktober war das 2te Lehrjahr, die MHV 24.1, im Rahmen des Lernfeldes 5 im Wasserwerk Nethen eingeladen. Als regionaler Trinkwasserver- und Abwasserentsorger trägt der OOWV viel Verantwortung für die Ressource Wasser. Dessen Qualität ist von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. dem Grundwasserschutz und Transport des Trinkwassers zu den Haushalten und Gewerbebetrieben in Friesland und dem Oldenburger Land. Wasser ist das wichtigste Nahrungsmittel für den Menschen. Nicht alle Menschen haben Zugang zu Trinkwasser wie wir hier in der Region und gutes und preiswertes Trinkwasser zur Verfügung. Gerade dem zukünftigen Anlagenmechaniker kommt hier eine besondere Verantwortung bei der Installation, Wartung und Instandsetzung zu.
Besuch Vaillant der Auszubildenden Anlagenmechanikerinnen SHK am 30.10.2025

Im Oktober diesen Jahres wurde das 3. und 4. Ausbildungsjahr der Anlagenmechaniker SHK nach Bremen ins Vaillant Schulungszentrum eingeladen. Schulungsleiter Niels Neunaber (3.vr) brachte alle Teilnehmer auf den neusten Stand des ab 2024 geltenden Gebäude Energie Gesetzes, kurz GEG. Viele kennen es auch als Heizungsgesetz. Bis dieses Gesetz vollständig in Kraft tritt sind die bisher oft eingebauten, Gas betriebenen Heizungen regelmäßig zu warten. So ging es im praktischen Teil der Schulung dann an eine Vaillant ecoTEC VCW Gasheizung, bei der die Reinigung des Wärmetauschers und Dichtheitsprüfung der Gasleitung vorgenommen wurde. Besondere Vorsicht war beim Festdrehen der Schauben bei der Montage des Brennerflansches geboten. Passiert hier ein Fehler, so können Abgase austreten. Unterstützt durch die technische Dokumentation und Funktionsschemata der Gasgeräte bekamen die aufgefrischten und vertieften Kenntnisse für das Lernfeld „Technische Systeme instand halten“ einen unmittelbaren, berufspraktischen Bezug.
Auch ein neues Brennwertgerät der neuen Generation wurde dem Heizungslabor der BBS Varel von der Fa. Vaillant für Unterrichtszwecke zur Verfügung gestellt.
Neues Gerät für das BBS Heizungslabor
Freuen durfte sich das Heizungslabor der BBS – Varel über einen Heizkessel der neuen Generation, gesponsert von der Fa. Brötje. An diesen und weiteren Geräten werden die Schüler auf die hohen technischen Anforderungen beim Kunden vorbereitet und gleichzeitig geschult. Übergeben wurde das Gerät von Daniel Norder (Technischer Außendienstmitarbeiter der Fa. Brötje, hier links im Bild ).

10/2025
Neueste Beiträge
Archiv
- Oktober 2025
- September 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- September 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- August 2018
- Dezember 2017
- November 2017

