Die Energieversorgung der Zukunft.

Ein Besuch der Fachoberschule Technik im Energie Erlebnis Zentrum Aurich

Weg von fossilen Energieträgern, hin zur Nutzung von Energie aus natürlichen regenerativen Quellen. Wie kann das gelingen? Ein Fokus der technischen Entwicklung liegt in der Erzeugung, dem Transport sowie der Speicherung von elektrischer Energie, denn die einfachen und vielfältigen Energieumwandlungsprozesse von elektrischer Energie sind von großer Bedeutung in der Technik, aber auch im Alltagsleben.

Mit dem Besuch des Energie Erlebnis Zentrums (EEZ) in Aurich erarbeiteten sich die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Technik (Klassenstufen 11 und 12) in einer interaktiven Ausstellung zusätzliches Wissen über Energieerzeugung, Energiespeicherung, Energienutzung sowohl aus regenerativen, fossilen und auch nuklearen Energiequellen.

Dieses Wissen wurde anschließend im Aufbau und Betrieb eines Stromversorgungssystems (experimentell) angewendet und durch eine intelligente Steuerung eines Stromversorgungsnetzes (Smart-Grid) vertieft.

Alle Schülerinnen und Schüler bestätigten, dass sie die Bedeutung von Energie und Energieumwandlung für unser tägliches Leben erkannt und die eher theoretischen Inhalte des Unterrichts nun besser verstehen und einordnen können.

Alles in allem, eine gelungene Unterrichtsverlagerung.